1. Marco ML, Sanders ME, Gänzle M, Arrieta MC, Cotter PD, De Vuyst L, et al. The International Scientific Association for Probiotics and Prebiotics (ISAPP) […]
WeiterlesenKategorie: Literatur
Literature zu: „Neuigkeiten aus der Forschung: Studie findet Hinweis auf Rolle des Darmmikrobioms bei COVID-19“
1. Yeoh YK, Zuo T, Lui GC-Y, Zhang F, Liu Q, Li AY, et al. Gut microbiota composition reflects disease severity and dysfunctional immune […]
WeiterlesenLiteratur zu: „Illness-Perception-Questionnaire (IPQ) – Ein Fragebogen über die individuelle Gesundheitswahrnehmung“
1. Weinman J, Petrie KJ, Moss-Morris R, Horne R. The illness perception questionnaire: A new method for assessing the cognitive representation of illness. Psychology […]
WeiterlesenLiteratur zu: „Einfluss von Fettsäuren auf das Darmmikrobiom“
1. DGE Fachinformation: trans-Fettsäuren und ihr Einfluss auf die Gesundheit. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung: trans-Fettsäuren und ihr Einfluss auf die Gesundheit Teil 1 […]
WeiterlesenLiteratur zu: „Neuigkeiten aus der Forschung: Ein Bakterienstamm kann dem Stressessen entgegenwirken“
1. Torres-Fuentes C, Golubeva AV, Zhdanov AV, Wallace S, Arboleya S, Papkovsky DB, et al. Short-chain fatty acids and microbiota metabolites attenuate ghrelin receptor […]
Weiterlesen