1. Bäckhed F, Ding H, Wang T, Hooper LV, Koh GY, Nagy A, et al. The gut microbiota as an environmental factor that regulates […]
WeiterlesenAutor: admin
Darmmikrobiom und Adipositas
Das Verhältnis von zwei großen Darmbakteriengruppen wird mit Übergewicht und Adipositas assoziiert. Eine Veränderung der Zusammensetzung kann das Abnehmen erleichtern.
WeiterlesenEinfluss von Probiotika auf das Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom ist eine Darmerkrankung, von der in westlichen Ländern ca. 10-20% der Bevölkerung betroffen sind. Die Ursache des Reizdarmsyndroms ist teilweise unklar und Gegenstand […]
WeiterlesenBeruht die Wirkung von Metformin auf Änderungen des Darmmikrobioms?
Metformin ist der am häufigsten eingesetzte Wirkstoff zur Behandlung von Diabetes Typ 2. Eine im Dezember veröffentlichte Studie lässt vermuten, dass die Wirkung zum Teil […]
WeiterlesenDer Einfluss des Darmmikrobioms auf die Wirkung von Tumormedikamente
Neuste Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass das Darmmikrobiome für die Wirkung von sogenannten Checkpoint-Inhibitoren eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Tumoren spielen. Diese Ergebnisse haben […]
Weiterlesen